Fragen & Antworten

Was Sie sonst noch wissen müssen:
1. Wann bzw. wie kommt ein Mietvertrag zustande?
Unter dem Menüpunkt „Apartment mieten“ können Sie sich bei uns direkt online bewerben. Für Ihre vollständige Bewerbung halten Sie bitte folgende Dokumente in digitaler Form bereit (PDF od. JPEG, max. jeweils 4 MB): Ausweis und Einkommensnachweise der letzten 3 Monate (bei Neuanstellung den Arbeitsvertrag) bzw. bei Selbständigkeit das bestätigte Jahreseinkommen des Steuerberaters.
Bitte beachten: Sollte Ihr eigenes Einkommen für Ihr Wunschapartment zu niedrig sein, benötigen Sie ggf. einen Mitmieter und dementsprechend zusätzlich dessen Nachweise!
Nach Eingang Ihrer Unterlagen prüfen wir diese auf Vollständigkeit und senden Ihnen einen Mietvertrag zu. Diesen Mietvertrag müssen Sie gegenzeichnen und per Post an uns zurückschicken.
2. Wie lange dauert die Bearbeitung des Mietvertrags?
Sobald wir Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen erhalten und geprüft haben, senden wir Ihnen innerhalb eines Werktags einen Mietvertrag per E-Mail.
3. Wie lange muss ich mindestens mieten?
Die Mindestmietdauer beträgt 1 Jahr. Die Wohnungen können mit einer 3-monatigen Frist gekündigt werden.
4. Ist eine Untervermietung möglich?
Grundsätzlich ja. Eine Untervermietung bedarf jedoch der Genehmigung des Vermieters.
5. Wohin schicke ich meine Kündigung?
Eine Kündigung bedarf der Schriftform mit Unterschrift des Mieters. Kündigungen per E-Mail werden nicht akzeptiert.
Postalisch gehen Kündigungen an die Hausverwaltung.
6. Sind die Zimmer möbliert?
Die Zimmer sind vollständig und löffelfertig möbliert. Die Küchen sind mit Elektrogeräten und Küchenutensilien wie Messer, Teller, Tassen, Wasserkocher sowie einer Kaffeemaschine ausgestattet. Darüber hinaus ist ein LED-Fernseher Bestandteil der Ausstattung.
7. Was wird vom Hausmeisterservice gereinigt?
Der Hausmeisterservice kümmert sich um die Reinigung der Allgemeinflächen, wie bspw. dem Treppenhaus.
Um die Reinigung ihrer Wohnung müssen sich die Mieter selbst kümmern.
8. Müssen die Stellplätze separat gemietet werden?
Ja. Vorhanden sind Privatstellplätze für PKWs. Wir geben Ihnen gerne Auskunft zur aktuellen Verfügbarkeit und den jeweiligen Preisen.
9. Werden Malerarbeiten bei Auszug fällig?
Ja. Der Mieter ist verpflichtet, das Zimmer fachmännisch gestrichen zurückzugeben.
10. Gibt es eine Waschküche?
Ja, im Untergeschoss des Gebäudes befindet sich eine Gemeinschaftswaschküche mit Münz-Waschmaschinen und Trocknern.
11. Was ist in der Pauschalmiete enthalten?
In der Pauschalmiete sind unter anderem Betriebskosten für Aufzüge, Hausmeisterservice etc. beinhaltet.
Weiterhin enthalten sind Wasser, Heizung, Strom sowie eine Internet-Flatrate.
12. Ist Internet inklusive?
Ja.
13. Sind die GEZ-Gebühren inklusive?
Nein.
14. Fällt eine Provision an?
Nein.
15. Wie hoch ist die Kaution?
Die Kaution beträgt 3 Kaltmieten.
16. Wohin überweise ich die Kaution?
Nach Gegenzeichnung des Mietvertrags durch den Eigentümer erhalten Sie mit Ihrem Vertrag auch die Kontoinformation für Ihr entsprechendes Kautionskonto.
Wichtig: Vor Schlüsselübergabe ist die Kaution auf dieses Konto zu entrichten.
17. Muss ich die Miete überweisen?
Mit dem Mietvertrag können Sie ein SEPA-Lastschriftmandat erteilen. Daraufhin wird Ihre Miete ab der ersten Monatsmiete per Lastschrift eingezogen.
18. Wie bekomme ich meine Kaution zurück?
Bei Auszug fertigen wir ein Abnahmeprotokoll an und schicken dieses an die Hausverwaltung. Nach Prüfung des Abnahmeprotokolls wird Ihnen die Hausverwaltung die Kaution vorbehaltlich etwaiger Abzüge innerhalb der gesetzlichen Frist rücküberweisen.
19. Wer macht die Beschilderung der Briefkastenanlage?
Die Beschilderung der Briefkastenanlage erfolgt durch die Hausverwaltung.
20. An wen wende ich mich, wenn Mängel auftreten oder bereits vorhanden sind?
Bitte wenden Sie sich bei allen Fragen zu Mängeln, Schäden, Schlüsselverlust etc. direkt an die Hausverwaltung.
Stand: 19.08.2021